ühöherer Wirkungsgrad ümehr Leistung üweniger Verschleiß
Das WINDKRAFT-TUNING System ist eine Lösung für alle
Windenergieanlagen mit Getriebe.
Profitieren
Sie von einem sicheren Tuning-Investment in Ihre Windkraftanlagen, welches den Anlagenwirkungsgrad
merklich verbessern und schon bei einer Windgeschwindigkeit ab 1,5m/s deutliche
Jahresenergie-Ertragssteigerungen von +20% und mehr
generieren kann*.
WINDKRAFT-TUNING wird Ihnen so auch langfristig viele
Vorteile und Einsparungen bieten, da es Ihre Windkraftanlagen-Erträge erhöht,
vor Verschleiß schützt und Wartungskosten reduziert.
Welche
Vorteile haben Sie durch WINDKRAFT- TUNING?
ü
durchschnittl.
20% Mehrertrag bei vergleichbarer
Windgeschwindigkeit*
ü Energieproduktion auch bei Windgeschwindigkeiten,
zu denen die Anlage vorher still stand
ü
Wirkungsgrad-Optimierung
(Maximal-Nennleistung bei geringerer Windgeschwindigkeit*)
ü
längere
Ölwechselintervalle (Öl hält bis zu 3x länger)
ü
reduzierte
Wärmeentwicklung durch weniger Reibung
ü weniger Schäden durch mechanische
Belastungen auf das Getriebe (durch die Rotorblätter)
ü
weniger
Verschleiß, reduzierte Wartungskosten, weniger Wartungsausfall
ü
das Öl selbst
wird nicht verändert, Herstellergarantien bleiben erhalten
Welches
Problem löst WINDKRAFT-TUNING?
In vielen Windkraftanlagen am Markt sind verschiedene
Getriebe mit jeweils unterschiedlichen Bauteilen und Materialeigenschaften
verbaut. Für jede Bauteilkombination (div. Zahnräder, Wellen, Lager) wäre an
jeder „Berührungsstelle“ ein eigenes, ideales Schmiermittel von Nöten, das auf
die individuellen Anforderungen wie Viskosität, Verschleiß und Wärmeentwicklung
oder benötigte Kühlung angepasst ist. Da aber zur Schmierung aller Bauteile in
einem Getriebe nur ein einziges Öl verwendet werden kann, ist diese
beschriebene Ideallösung unmöglich. Das führt zu steigendem Verschleiß,
zusätzlichem Energieverlust durch unnötige Reibung und verringerter Lebensdauer
des Schmieröls sowie des Getriebes. Die dadurch notwendigen kürzeren
Ölwechsel-Intervalle erhöhen die Wartungskosten zusätzlich. Eine Lösung für
diese Probleme ist das WINDKRAFT-TUNING System.
Wie
funktioniert WINDKRAFT-TUNING?
In Getrieben von Windkraftanlagen organisiert sich das
WINDKRAFT-TUNING System
im Aufbau aktiver und ständig
selbstorganisierender molekularer Strukturen. Das besondere bei WINDKRAFT-TUNING ist, dass durch die lokale Umstrukturierung der
Viskosität in jedem Bauteil-, Kontakt-, Temperatur- und Druckbereich der
unterschiedlichen Bauteilgruppen die individuell nötigen lokalen Umstände für
einen idealen Betrieb geschaffen werden. Außerdem verleihen die Strukturen dem
Öl eine erhöhte Wärmekapazität. Dadurch erhält jedes Reibungspaar sein eigens
abgestimmtes, lokales Schmiermittel. Hinzu kommt die verbesserte Kühlung und es
arbeitet deutlich effektiver. Der Verschleiß wird deutlich reduziert.
*Bisher durchschnittlich
erzielte Ergebnisse aus Tests mit Testanlagen von 1,8 KW Nennleistung. Die max.
Leistung von 1.800 W wurde bereits bei deutlich weniger als 13 m/s erreicht
(zuvor max. 1.200 W) - Siehe auch Abbildung unten. Abweichung bei großen
MW-Anlagen möglich.
ühöherer
Wirkungsgrad ümehr
Leistung üweniger Verschleiß